Escape To EU
Ein internationales Projekt der Jugendbildung im Mai 2016
Ängste in Europa: Was steht einer Migration im Wege?
obs/ZDF/ZDF/ Christian Schulz
Europa ist ein reicher Kontinent, über Jahrhunderte geprägt von christlichen Werten. Mit Menschen aus anderen Kulturkreisen kommen auch auf Europa Veränderungen zu. Welche Veränderungen können eine Chance für Europa sein - und welche fürchten wir? Im Gespräch: Khola Hübsch, Publizistin, Schwerpunkte: Toleranz im Islam, Islam und Menschenrechte
Entwicklungszusammenarbeit: Ein Instrument gegen Flucht und Migration?
obs/Aktion Deutschland Hilft e.V/World Vision/Jon Warren
Wer in Europa seine Zukunft sucht, flüchtet oft vor Krieg, Armut, Hass oder Verfolgung. Den Flüchtlingsströmen erst in Europa entgegen zu wirken, ist teuer und setzt spät an. Ist es im Sinn der Länder Europas, verstärkt in die Lebensituation vor Ort einzugreifen, um einer Flucht entgegen zu wirken? Im Gespräch: Amédé Schmitz, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
Prinzipien und Ziele der EU: Wofür stehen wir?
obs/Presse- und Informationszentrum Marine/Björn Wilke, Deutsche Marine
Am Ende des Zweiten Weltkriegs lagen weite Teile Europas in Schutt und Asche. Die Fundamente der Europäischen Einigung dienten dem Aufbau von Freundschaft und Zusammenhalt - und wurden zum Motor wirtschaftlicher Entwicklung. Wie verstehen wir Europa heute? Welches Europa wünschen wir uns und auf welchem Weg sehen wir uns?
Situation der Menschen in Syrien und in der Türkei
obs/SOS-Kinderdörfer weltweit/Hermann-Gmeiner-Fonds/Katerina Ilievska
Der Bürgerkrieg in Syrien tobt seit über fünf Jahren. Millionen Menschen sind auf der Flucht, auch in Richtung Europa. Wie geht es diesen Menschen? Was können sie aktuell erwarten und wer hilft ihnen? Per Skye direkt aus der Türkei spricht mit uns: Jesco Weickert, Deutsche Welthungerhilfe.
So sehen wir unsere Zukunft in Europa
NASA
Die Flüchtlingsströme können das Bild Europas verändern. Kurzfristig, aber auch langfristig. Ängste, auch auch Chancen, werden diskutiert. Sie bestimmen den politischen Prozess in unseren Ländern. Wir müssen überlegen, welches Europa wir uns für die Zukunft wünschen und wie und ob wir dieses Ziel erreichen können.
Warum flüchten die Menschen?
obs/ZDF
Rund um den Globus sind Menschen auf der Flucht. Einige flüchten innerhalb des eigenen Landes, andere suchen Schutz in fremden Ländern. Die Ursachen sind unterschiedlich: Kriege, Hunger, Naturkatastrophen oder der Wunsch nach einem besseren Leben. Wir schauen und diese Ursachen an, gemeinsam mit Thomas Schroedter von der Universität Paderborn.